
- Kürzere Innovationszyklen
- Dynamisch wandelnde Geschäftsanforderungen
- Neueste private IT-Ausstattung
- Corona-Pandemie
Entwicklungen
- Stark ansteigende Komplexität
- Sehr stark ansteigende Kosten
- Steigende Sicherheitsanforderungen
- Home-Office Ausweitungen
auswirkungen
- Komplexität reduzieren und managen
- Kosten der IT senken und Produktivität steigern
- Innovative Kollaborationsmöglichkeiten realisieren
- Digitalisierung der Geschäftsprozesse
handlungsdruck
detailiertes vorgehen
zur kostensenkung
Auf Basis eines erprobten Vorgehensmodells zur Umsetzung von IT Cost Cutting Initiativen, unterstützt guideIT seine Kunden bei der kontinuierlichen Kostensenkung.
phase 1
Hier werden Kostenanteile herausgearbeitet und bestehende Kostenstrukturen analysiert, um Kostentreiber zu identifizieren.
phase 2
In der Identifikationsphase werden spezifische Potenzialfelder innerhalb des IT Efficiency Clusters evaluiert.
phase 3
In der Planungsphase werden geeignete operative Maßnahmen und Zielarchitekturen zur konsequenten und nachhaltigen Realisierung der Einsparpotenziale ausgewählt.
phase 4
In der Umsetzungsphase wir die Planung einer effektiven und effizienten Umsetzung des entwickelten Maßnahmenportfolios forciert.

Ziel ist es, die Kosten transparent zu machen, um anschließend eine sinnvolle und nachhaltige Kostenstruktur innerhalb der IT sicherzustellen.
Auf diese Weise werden Investitionsstaus, Betriebs- und Projektengpässe vermieden. Der externe Blick auf die Kosten ermöglicht gleichzeitig einen Abgleich mit dem Markt und so eine Analyse der Wettbewerbsfähigkeit der eigenen IT in Bezug auf die Kosten.
Zielsituation
zu hohe IT-Kosten?
Erhalten Sie 7 Empfehlungen zur Reduktion Ihrer IT-Kosten in unserem kostenlosen Whitepaper!
Ihr ansprechpartner
